Ausbildung zum Werkstoffprüfer - Wärmebehandlungstechnik (m/w/d)
- Datum
- Online seit: 03. April 2023
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2023 einen Auszubildenden zum Werkstoffprüfer - Wärmebehandlungstechnik (m/w/d)
für unsere Standorte Leipzig und Wuppertal.
Im Rahmen der praxisnahen und abwechslungsreichen Ausbildung lernen Werkstoffprüfer/-innen unterschiedliche industrielle Werkstoffe und ihre Eigenschaften kennen. Zudem erlernen sie sowohl die mechanische, technologische und physikalische Prüfung als auch die zerstörungsfreie Prüfung von Werkstoffen zur Untersuchung von Eigenschaften, Zusammensetzung oder Materialfehlern. Ihr erworbenes Wissen wenden Sie dann unter anderem bei Tätigkeiten wie Härteprüfungen, Wärmebehandlungsversuchen, Korrosionsversuchen und Materialanalysen sowie bei Arbeiten mit dem Mikroskop an.
Als ausgebildete Werkstoffprüfer/-in haben Sie ein sehr vielfältiges Tätigkeitsfeld und können in verschiedenen Unternehmensbereichen tätig werden. Sie können Ihre Karriere in zwei verschiedene, interessante Einsatzbereiche: die Arbeit im betriebsinternen Labor und die produktionsbegleitende Qualitätskontrolle starten.
Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und verantwortungsvoll.
- erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung (Realschule/ erweiterter Realschulabschluss/ Abitur/ Fachhochschulreife)
- gute Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern
- gutes technisches Verständnis sowie Interesse an theoretischen und praktischen Tätigkeiten
- Kenntnisse in MS-Office
- Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Kontaktfreude
Wir bieten Ihnen
- Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung
- Kostenfreier Firmenparkplatz
- Leistungsorientierte Vergünstigungen
- Firmenkarte nach der Probezeit
- Kostenlose Getränke
Wir bieten Ihnen eine sehr abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung mit Perspektive. Es erwarten Sie vielseitige und interessante Aufgaben innerhalb eines motivierten und kompetenten Teams. Sie erhalten die Möglichkeit, sich in unserem Unternehmen beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen im pdf-Format berücksichtigt werden können.
Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden wegen des administrativen Aufwandes nur bei Mitsendung eines ausreichend frankierten Umschlages zurückgesendet.
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Ort
- Leipzig / Wuppertal
- Datum
- Einstellung: Ausbildungsjahr 2023
HQM Härterei und Qualitätsmanagement GmbH
Fraunhoferstraße 2-4
04178 Leipzig
Frau Anja Schönefeld
Personalsachbearbeiterin
Tel.: 0341 44 72 721
hr-bewerbungen@hqm-gruppe.de